SWR Radio beim Stettener Sommertheater 2019
Stimmungen, Eindrücke, Interview, Musik
Mit einem Klick im Sommertheater 2019 - Stetten dem Himmel so nah
© Beitrag von Eva Fruth - SWR Radio
Gesendet SWR 2 und SWR 4
Bürgermeister Mike Lehn
22. August 2019
"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt".
© Text Bürgermeister Mike Lehn
Amtsblatt Gemeinde Stetten am kalten Markt 26. August 2019
Ministerpräsident ist Stetten so nah
29. Juli 2019
Ehepaar Kretschmann beim Sommertheater
Höchstes Lob für einen großartigen Theaterabend
© Text/Bild Gerd Feuerstein
Südkurier 29. Juli 2019
"Eine grandiose Leistung": Kretschmann ist begeistert
29. Juli 2019
Vor der Aufführung trug sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rathaus in das Ehrenbuch der Gemeinde Stetten a.k.M. ein
© Text/Bild Susanne Grimm
Zollern Alb Kurier 29. Juli 2019
Stettener feiern Theatergottesdienst im Schlosshof
30. Juli 2019
Mehr als 300 Besucher haben am Sonntagmorgen im Stettener Schlosshof am Theatergottesdienst teilgenommen.
© Text/Bild Gerd Feuerstein
Südkurier 30. Juli 2019
Revue zu einer wechselvollen Geschichte
22. Juli 2019
Die Franzosen werden als Befreiter vom Nationalsozialismus begrüßt.
Fröhliche und bedrückende Momente im Stück.
© Renate Deregowski
Schwäbische Zeitung 22. Juli 2019
Ortsgeschichte für alle Sinne
22. Juli 2019
Stettener Freilichttheater feiert Premiere
Charme und Können der Laienspieler begeistern
© Isabell Michelberger
SK 22. Juli 2019
Beeindruckend und beängstigend
Am Rande
© KarlHeinz Fahlbusch
SK 22. Juli 2019
Emotionale Zeitreise unter freiem Himmel
22. Juli 2019
Mit Beifall haben die Zuschauer die Akteure vor und hinter den Kulissen des diesjährigen Sommertheaters am Freitag gefeiert.
© Renate Deregowki
ZAK 22. Juli 2019
Ganz nah am Himmel erzählen die Stettener wieder Meilensteine aus ihrer Geschichte
Emotionale Zeitreise: Beim Sommertheater in Stetten überzeugen sowohl Profis als auch Laien
21. Juli 2019
Mit Beifall haben die Zuschauer die Akteure vor und hinter den Kulissen des diesjährigen Sommertheaters am Freitag gefeiert. Stettener Laiendarsteller und Profis des Melchinger Theaters Lindenhof präsentierten die Premiere der Neuinszenierung von „Stetten dem Himmel so nah“.
© Renate Deregowski
ZAK 21.07.2019
Bereit für die Premiere
Stettener Sommertheater 2019 - Volkstheater greift lokale Themen auf.
Theater ist eine Ausnahmesituation
13. Juli 2019
Stetten - dem Himmel so nah" feiert am 19. Juli Premiere.
Annika Gscheidle spielt in dem Stück die Revolutionärin Dohlen-Anna. Über das Projekt schreibt sie derzeit ihre Masterarbeit
gfe/Text/Bild: Feuerstein
SK 13.07.2019
Stetten nähert sich dem Himmel
7. Juli 2019
Dieses Bühnenwerk, mit dem sich die Stettener Laiendarsteller aus Anlass des 1200-jährigen Jubiläums der Gemeinde vor genau 20 Jahren erstmals in die Herzen der Zuschauer spielten und damit eine ungeahnte Erfolgsstory einleiteten, ist von den Verantwortlichen um Produktionsleiterin Claudia Mogg und Stefan Hallmayer ganz neu überarbeitet worden.
© Susanne Grimm
Schwäbsiche Zeitung 9. Juli 2019
In der Heuberggemeinde grassiert wieder das Theaterfiefer
Ein Blick hinter die Kulissen
Sie werfen die Darsteller in Schale
Proben für Stettener Sommertheater laufen
Darsteller fiebern der Premiere entgegen
In Stetten a.k.M. grassiert wieder das Theaterfieber.
Alle fiebern der Premiere entgegen
Über 150 interessierte Laiendarsteller wollen beim Stettener Sommertheater dabei sein
21. März 2019
Den kulturellen Höhepunkt des Jahres wird sicherlich das nächste „Stettener Sommertheater“ markieren. Genau 20 Jahre nach dem grandiosen Dorfspiel „Stetten – dem Himmel so nah“ wird dieses Stück in einer überarbeiteten Version im Stettener Schlosshof nochmal zur Aufführung kommen. Die Regie wird erneut Stefan Hallmayer vom Theater Lindenhof übernehmen. Die Premiere im Schlosshof steigt am Freitag, 19. Juli; weitere sieben Aufführungen folgen im Juli und August.
gfe/Bild: Feuerstein
Südkurier 21. März 2019
Kooperationsvertrag Gemeinde - Theater Lindenhof

13. März 2019
Das nächste Stettener Sommertheater steht vor der Tür und wird erneut unter dem Dach des „Fördervereins attraktive Region Stetten am kalten Markt e.V.“ der „Gemeinde Stetten a.k.M.“ und dem „Theater Lindenhof“ aus Melchingen produziert. Nachdem die ersten Probenarbeiten in der kommenden Woche anlaufen, haben Lindenhof-Intendant Stefan Hallmayer, Bürgermeister Maik Lehn (vorne von links), der Vorsitzende des Fördervereins Fritz Pfeiffer sowie die Produktionsleiterin Claudia Mogg (hinten von links) am vergangenen Mittwochabend im Stettener Rathaus die entsprechenden Kooperationsverträge unterzeichnet. Diese definieren die von den einzelnen Partnern zu erbringenden Leistungen und grenzen das jeweilige Aufgaben- und Zuständigkeitsspektrum klar ab.
gfe/Bild: Feuerstein